Fast 800.000 Übernachtungen in Magdeburg

Die Landeshauptstadt zählte 2023 so viele Gäste und Übernachtungen wie noch nie. Laut amtlicher Statistik zählte die Magdeburg im Vorjahr insgesamt 438.139 ankommende Besucher, die für 786.090 Übernachtungen blieben. Im Vergleich zum Jahr 2022 steigerte sich die Zahl der Gäste damit um 17 Prozent, die Zahl der Übernachtungen um 15 Prozent. Die Zahl der ausländischen Gäste stieg besonders stark um 33 Prozent.

 

Wichtigste internationale Quellmärkte sind Polen und die Niederlande. Statistisch gesehen blieben die Gäste im vergangenen Jahr durchschnittlich 1,8 Tage in Magdeburg. Das Reisejahr 2023 war seit Pandemiebeginn das erste ohne jegliche Einschränkungen im innerdeutschen Reiseverkehr. DieZahlen gehen aus der amtlichen Beherbergungsstatistik hervor, welche Ankünfte und Übernachtungen in Beherbergungsbetrieben mit mehr als 10 Betten zählt.

 

Während die Zahl der Gäste 2023 im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019 rund vier Prozent höher lag, betrug die Steigerung bei den Übernachtungen in diesem Zeitraum sogar acht Prozent. Damit holt Magdeburg auch deutlich schneller auf als andere Regionen im Land. Die Übernachtungszahlen 2023 in Sachsen-Anhalt lagen im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019 noch um 3,3 Prozent hinten. Im Städtevergleich kann sich Magdeburg ebenfalls behaupten: In Halle (Saale) lagen die Übernachtungen noch bei minus sieben Prozent im Vergleich zu 2019, in Dresden bei minus sechs Prozent.

 

„Treiber der guten Tourismusentwicklung in Magdeburg sind die attraktiven Sehenswürdigkeiten, vielfältige Kulturangebote, aber auch die sportlichen Erfolge von FCM und SCM. Viele Gäste sind Geschäftsreisende. Zudem hat sich die Lichterwelt zu einer überregionalen Marke entwickelt. Das zeigen auch die Zahlen: Allein für den Dezember 2023 schlagen 24 Prozent mehr Übernachtungen als im Vorjahr zu Buche. So können wir die übliche Saisonalität abmildern und sorgen auch in den Wintermonaten für Umsätze bei Hoteliers und Gastronomen“, so Hardy Puls, Geschäftsführer der Magdeburg Marketing Kongress und Tourismus GmbH (MMKT).

 

Zugute komme der Landeshauptstadt außerdem die gute Anbindung an den Großraum Berlin, auch in Verbindung mit dem erfolgreichen Deutschlandticket auf der Schiene, das gerade von Städtereisenden und Tagestouristen stark genutzt werde, so Puls. „Allerdings können die guten Übernachtungszahlen nicht darüber hinwegtäuschen, dass auch die Tourismusbranche durch steigende Kosten und Fachkräftemangel vor großen Herausforderungen steht“, gab der Magdeburger Tourismuschef zu bedenken. Es brauche eine gemeinsame Anstrengung aller Tourismusakteure im Land, um diesen Herausforderungen zu begegnen.

Über uns

KOMPAKT MEDIA als Printmedium mit über 30.000 Exemplaren sowie Magazinen, Büchern, Kalendern, Online-Seiten und Social Media. Monatlich erreichen wir mit unseren verbreiteten Inhalten in den zweimal pro Monat erscheinenden Zeitungen sowie mit der Reichweite unserer Internet-Kanäle mehr als 420.000 Nutzer.